Mit dem Start in die Ausbildung hat für viele Azubis im ersten Lehrjahr ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Das kann aber…
Technische Produktdesignerin/Technischer Produktdesigner:
Die Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin/zum Technischen Produktdesigner wird am Berufskolleg Rheine in folgender Fachrichtung angeboten:
- Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion konzipieren Technische Produktdesignerinnen und Produktdesigner in 3D-Modellen Bauteile/Baugruppen sowie Fertigungszeichnungen für Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen. Dabei berücksichtigen sie im Konstruktionsprozess die Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik. Darauf aufbauend entscheiden sie sich für die Normteile und wählen anschließend die entsprechenden Werkstoffe aus.
Technische Systemplanerin/Technischer Systemplaner:
Im Beruf der Technischen Systemplanerin/des Technischen Systemplaners werden im Wesentlichen die Inhalte der Fachrichtungen Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik und Elektrotechnik aus dem ehemaligen Ausbildungsberuf Technische Zeichnerin/Technischen Zeichner neu zusammengefasst, erweitert und modernisiert.
Die drei Fachrichtungen heißen:
- Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Stahl- und Metallbautechnik
- Elektrotechnische Systeme
Technische Systemplanerinnen und Systemplaner in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik fertigen Unterlagen für die Herstellung und Montage von Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik. Sie arbeiten in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben der Gebäude- und Anlagentechnik sowie in Ingenieurbüros.
Technische Systemplanerinnen und Systemplaner in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigen technische Unterlagen für die Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen. Sie arbeiten in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben des Stahl-, Fassaden- und Metallbaus.
Technische Systemplanerinnen und Systemplaner in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme fertigen Unterlagen für die Herstellung, Montage und den Betrieb von gebäude- und anlagetechnischen Einrichtungen sowie Elektroinstallationen. Sie arbeiten in Ingenieur- und Planungsbüros.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 1/2 Jahre. Auf Antrag und entsprechenden Leistungsstand kann die Ausbildung verkürzt werden.
Prüfungen:
Die Prüfungen werden vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt und gliedern sich in 2 Abschnitte:
- Prüfungsteil 1 gegen Ende des 2. Ausbildungsjahres (30% der Gesamtabschlussnote)
- Prüfungsteil 2 (in der Regel ein betrieblicher Projektauftrag; 70% der Gesamtabschlussnote)
Unterricht am Berufskolleg Rheine:
- Im ersten Ausbildungsjahr werden die Technischen Produktdesignerinnen/Produktdesigner und Technischen Systemplanerinnen/Systemplaner gemeinsam beschult.
- Im zweiten, dritten und vierten Ausbildungsjahr gelten folgende Regelungen:
- Technische Produktdesignerinnen und Produktdesigner (beide Schwerpunkte) und die Technischen Sytemplanerinnen und Systemplaner (nur der Schwerpunkt Stahl- und Metallbautechnik) werden am Berufskolleg Rheine unterrichtet.
- Die Auszubildenden mit dem Schwerpunkt Versorgungs- und Ausrüstungstechnik wechseln zum Hans-Böckler Berufskolleg in Münster.
- Die Auszubildenden mit dem Schwerpunkt Elektrotechnische Systeme wechseln zum nächstgelegenen Berufskolleg mit dem entsprechenden Unterrichtsangebot.
Unterrichtstage:
Beruf/Ausbildungsjahr | 1. Ausbildungsjahr (gemeinsam) | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr | 4. Ausbildungsjahr |
---|---|---|---|---|
Techn. Produktdesignerin/Produktdesigner | Montag (wöchentlich) Freitag (14-tägig) | Dienstag (wöchentlich) Mittwoch (14-tägig) | Donnerstag (wöchentlich) Mittwoch (14-tägig) | Freitag (wöchentlich) |
Techn. Systemplanerin/Systemplaner – Schwerpunkt Stahl- und Metallbautechnik | Montag (wöchentlich) Freitag (14-tägig) | Dienstag (wöchentlich) Mittwoch (14-tägig) | Donnerstag (wöchentlich) Mittwoch (14-tägig) | Freitag (wöchentlich) |
Die Ausbildung im Überblick:
Technische Produktdesignerin/Technischer Produktdesigner bzw. Technische Systemplanerin/Technischer Systemplaner sind anerkannte Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.
Neuigkeiten aus der beruflichen Bildung:
Geisterhand durch Elektronik ersetzt
Den 22 Schülern der EEO (3. Lehrjahr) bot die Projektwoche vom 17.-21. März die Möglichkeit, intensiv in kleinen Gruppen an…
Zimmerer-Azubis erkunden Kärntner Pisten
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt widmet sich dem Skifahren…
Zimmerer erkunden den Mölltaler Gletscher
„Die Bretter, die die Welt bedeuten,“ können die verschiedensten Zuschreibungen haben: Für den Schauspieler die Bühnenbretter, für Zimmerleute die Nut-…
Jetzt anmelden!
Seit dem 07.02.2025 ist das erste Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsangebote geöffnet. Weitere Informationen zur Anmeldung erhältst Du hier!…
„Seien Sie Botschafter für Ihren Beruf“
Das Handwerk im Kreis spricht in einer wertschätzenden Veranstaltung 257 neue Gesellinnen und Gesellen frei…