Vollen Einsatz konnten Lehrerin Julia Witte und Maren Thünemann (IKK classic) beim Besuch der fleißigen Ernährungslotsen Jara und Wiebke in…
„Träume gestalten“
heißt der Slogan des Berufliches Gymnasiums am Berufskolleg Rheine. Träume und Visionen der beruflichen Zukunft schon in deinem Alter zu haben, ist ein erster Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Diese Träume dann zu gestalten, sie mit Leben, Inhalten und den erforderlichen Kompetenzen zu füllen, ist unsere gemeinsame Aufgabe, wenn Du Dich für einen Schwerpunkt am Beruflichen Gymnasium entschieden hast.
Unser Berufliches Gymnasium bietet Dir den besonderen Vorteil, neben der allgemeinen Hochschulreife (dem Abitur) Kenntnisse in einem beruflichen Schwerpunkt zu erwerben. Diese Kompetenzen garantieren Dir Wissensvorsprünge bei einem nachfolgenden Studium oder einer Berufsausbildung in dieser Richtung. Daher steht bei uns die Verknüpfung von Theorie und Praxis durch projektorientiertes und fächerübergreifendes Arbeiten im Vordergrund. Wir arbeiten mit einer modernen und zeitgemäßen Ausstattung und unsere engagierten und innovativen Lehrerinnen und Lehrer schaffen ein Lernklima, das von unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder als besonders lernfördernd hervorgehoben wird.
Was Du mitbringen musst, ist ein großes Interesse am gewählten Schwerpunkt. Des Weiteren erwarten wir die Bereitschaft, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln, aber auch im Team mit Deinen zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschülern an komplexen Problemstellungen zu arbeiten.
Wenn Du Dich für den Bildungsgang interessiert und Fragen hast, wende Dich an gost@berufskolleg-rheine.de
Wir freuen uns auf Dich!
Dein GOST-Team
Bildungsgangleiterinnen: | Anke Kreke-Fels, Diana Nordlohne |
Jahrgangsstufenleiter 11: | Heiko Weitekamp |
Jahrgangsstufenleiterin 12: | Nadine Böckenfeld |
Jahrgangsstufenleiterin 13: | Wiebke Rühl |
Voraussetzung & Ziele:
Voraussetzung:
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Qualifikationsvermerk
- Zeugnis der Versetzung in die Jahrgangsstufe EF für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums
Ziel:
- Allgemeine Hochschulreife sowie berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Schwerpunktbereich
Unsere Schwerpunkte am Beruflichen Gymnasium:
Bautechnik (B) | ![]() | (2. LK Mathematik) |
Elektrotechnik (E) | ![]() | (2. LK Mathematik) |
Ernährung (W) | ![]() | (2. LK Biologie) |
Erziehung & Soziales (P) | ![]() | (2. LK Biologie oder Deutsch) |
Gesundheit (G) | ![]() | (2. LK: Biologie) |
Literatur & Sprache (L) | ![]() | (1. LK Deutsch / 2. LK Englisch) |
Maschinenbautechnik (M) | ![]() | (2. LK Mathematik) |
Und sonst?
- Kennenlerntage in der Einführungsphase
- Schaffung einer gemeinsamen Lernausgangslage durch Angleichungskurse in Mathematik und Englisch
- Mentoringsystem
- Lernen durch Lehren (Schülerinnen/Schüler helfen Schülerinnen/Schülern)
- Exkursionen
- Schüleraustausche mit Magdeburg, Spanien und Argentinien
- Erwerb des Latinums
- Sprachzertifikate in Spanisch und Englisch
- Berufliche Praktika, auch im Ausland möglich
- Studienfahrt nach Kroatien und Spanien
- Studien- und Berufswahlvorbereitung
- AGs (ARTandTECH.space, Jugend forscht, Übungsleiter, Philosophisches Café, Theater…)
Neuigkeiten aus dem beruflichen Gymnasium:
Was macht eigentlich… (Teil 1): Erik Frey, Abi 2021 (Elektrotechnik)
Unsere neue Serie fasst die Ehemaligen in den Blick: Welcher Weg wurde beschritten? Welche Erfahrungen nahm man vom Berufskolleg mit?…
Letzter Stopp: Kursfahrt Hamburg
Jahrgang 13 erkundet die Metropole an der Elbe…
Letzter Stopp: Kursfahrt Hamburg
Zu einer letzten Rast vor dem Abiturstress brachen vier Leistungskurse aus dem Beruflichen Gymnasium am Berufskolleg Rheine auf: Mit ihren…
Jetzt anmelden!
Seit dem 07.02.2025 ist das erste Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsangebote geöffnet. Weitere Informationen zur Anmeldung erhältst Du hier!…
Ein Tweet mit Folgen
Der Beginn des Konzepts ist inzwischen Legende: Eine Kölner Schülerin beschwerte sich auf Twitter, dass sie eine Gedichtanalyse in vier…