Die erweiterte Schulleitung des Berufskollegs Rheine des Kreises Steinfurt unterstützt die Schulleitung bei ihren Aufgaben indem sie besondere Koordinierungsaufgaben in pädagogisch-didaktischen, fachlichen, organisatorischen und verwaltungsmäßigen Bereichen übernimmt. Arbeitsschwerpunkte ergeben sich in folgenden Themenfeldern:
- Entwicklung schuleigener Konzepte
- Erarbeitung von Strategien zur Schulentwicklung
- Steuerung von Entwicklungsprozessen
- Organisation der schulischen Abläufe
- Unterstützung der Kommunikations- und Informationsprozesse im Kollegium
Zurzeit besteht dieses Gremium aus dem Schulleiter und dessen Stellvertreter sowie 6 Studiendirektorinnen und 6 Studiendirektoren. Beratend nehmen auch eine Vertretung der Personalvertretung sowie die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen an den regelmäßigen Sitzungen der erweiterten Schulleitung teil.
Akteure | Aufgabenbereiche |
---|---|
Barbara Bienemann | Koordination Fachoberschule 11, 12 Gesundheit und Soziales Schulfahrten und EU- Kontakte, Gesunde Schule (komm.) |
Natascha Exner-Guse | Koordination Berufsschule Ernährung/Hauswirtschaft und Körperpflege Berufsfachschule Kosmetik Koordination der zweijährigen Berufsfachschule – Sozialassistenz (komm.) Lehrer*innen-Aus- und Weiterbildung |
Thomas Goertz | Koordination Berufsschule Technik Gebäudemanagement |
Ulrich Hartmann | Koordination einjährige Berufsfachschule Vertretungsplanung |
Claudia Hufnagel | Koordination Berufsfachschule Umweltschutztechnik, Fachoberschule 12b Koordination der zweijährige Berufsfachschule – Kinderpflege (komm.) Krisenteam, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) |
Anke Kreke-Fels | Koordination Berufliches Gymnasium Zentrale Abschlussprüfungen |
Diana Nordlohne | Koordination Berufliches Gymnasium Öffentlichkeitsarbeit |
Jörg Remme | Medienentwicklung und digitale Infrastruktursysteme; Schulverwaltung, Schülerdatenpflege, Statistik |
Martin Schmitz | Koordination Ausbildungsvorbereitung Multiprofessionelle Teamarbeit |
Torsten Strecke | Koordination Berufsfachschule Informationstechnik Übergangsmanagement |
Sylvia Sundermann | Koordination Fachoberschule 13 Dezentrale Abschlussprüfungen |
Jürgen Wagner | Koordination Fachschule für Technik Haushalt- und Budgetverwaltung |
Helmut Neugebauer | Stellvertretender Schulleiter; Personaleinsatzplanung und Unterrichtsverteilung Arbeits- und Gesundheitsschutz |
Benedikt Karrasch | Leiter des Berufskollegs Rheine Gesamtverantwortung Schul-, Unterrichts- und Personalentwicklung (Co-) Moderation und Begleitung von Prozessen der Schul- und Unterrichtsentwicklung, Gewährleistung von Entwicklungsperspektiven Ressourcengenese und -akquise (Personal, Finanz- und Sachmittel) Repräsentation |