Vollen Einsatz konnten Lehrerin Julia Witte und Maren Thünemann (IKK classic) beim Besuch der fleißigen Ernährungslotsen Jara und Wiebke in…
Die erweiterte Schulleitung des Berufskollegs Rheine des Kreises Steinfurt unterstützt die Schulleitung bei ihren Aufgaben indem sie besondere Koordinierungsaufgaben in pädagogisch-didaktischen, fachlichen, organisatorischen und verwaltungsmäßigen Bereichen übernimmt. Arbeitsschwerpunkte ergeben sich in folgenden Themenfeldern:
- Entwicklung schuleigener Konzepte
- Erarbeitung von Strategien zur Schulentwicklung
- Steuerung von Entwicklungsprozessen
- Organisation der schulischen Abläufe
- Unterstützung der Kommunikations- und Informationsprozesse im Kollegium
Zurzeit besteht dieses Gremium aus dem Schulleiter und dessen Stellvertreter sowie sieben Studiendirektorinnen und sechs Studiendirektoren. Beratend nehmen auch eine Vertretung der Personalvertretung sowie die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen an den regelmäßigen Sitzungen der erweiterten Schulleitung teil.
Akteure | Aufgabenbereiche |
---|---|
Barbara Bienemann | Koordination Fachoberschule 11, 12 Gesundheit und Soziales Schulfahrten und EU- Kontakte |
Natascha Exner-Guse | Koordination Berufsschule Ernährung und Körperpflege Berufsfachschule Kosmetik Lehrerinnen und Lehrer Aus- und Weiterbildung |
Thomas Goertz | Koordination Berufsschule Technik Gebäudemanagement |
Ulrich Hartmann | Koordination einjährige Berufsfachschule Vertretungsplanung |
Claudia Hufnagel | Koordination Berufsfachschule Umweltschutztechnik, Fachoberschule 12b Krisenmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gesunde Schule |
Carolin Kipp | Koordination zweijährige Berufsfachschule Gesundheit, Erziehung und Soziales Vernetzung der internen und externen Bildungsangebote im Bereich Gesundheit und Pflege |
Anke Kreke-Fels | Koordination Berufliches Gymnasium Zentrale Abschlussprüfungen |
Diana Nordlohne | Koordination Berufliches Gymnasium Öffentlichkeitsarbeit |
Jörg Remme | Medienentwicklung und digitale Infrastruktursysteme; Schulverwaltung, Schülerdatenpflege, Statistik |
Martin Schmitz | Koordination Ausbildungsvorbereitung Multiprofessionelle Teamarbeit |
Torsten Strecke | Koordination Berufsfachschule Informationstechnik Übergangsmanagement, MINT-Förderung, Lernwerkstatt |
Sylvia Sundermann | Koordination Fachoberschule 13 Dezentrale Abschlussprüfungen |
Jürgen Wagner | Koordination Fachschule für Technik Haushalts- und Budgetverwaltung |
Helmut Neugebauer | Stellvertretender Schulleiter; Personaleinsatzplanung und Unterrichtsverteilung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) |
Benedikt Karrasch | Leiter des Berufskollegs Rheine Gesamtverantwortung Schul-, Unterrichts- und Personalentwicklung (Co-) Moderation und Begleitung von Prozessen der Schul- und Unterrichtsentwicklung, Gewährleistung von Entwicklungsperspektiven Ressourcengenese und -akquise (Personal, Finanz- und Sachmittel) Repräsentation |
Neuigkeiten aus dem Schulleben:
Besuch der Beauty Messe in Düsseldorf
Am 28.03.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kosmetik die Gelegenheit, die Beauty Messe in Düsseldorf zu besuchen….
Die Vision vom neuen Herz des Berufskollegs
Große Projekte werden üblicherweise in großen Worten beschrieben, daher nimmt es nicht wunder, dass das anstehende Großprojekt am Berufskolleg Rheine…
Was macht eigentlich… (Teil 1): Erik Frey, Abi 2021 (Elektrotechnik)
Unsere neue Serie fasst die Ehemaligen in den Blick: Welcher Weg wurde beschritten? Welche Erfahrungen nahm man vom Berufskolleg mit?…
#missionmacher am Berufskolleg Rheine
Mit dem Start in die Ausbildung hat für viele Azubis im ersten Lehrjahr ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Das kann aber…
Expertenschulung zum Permanent-Make-up und Haarpigmentation
Am Freitag besuchte die Oberstufe der dreijährigen Berufsfachschule Kosmetik (K3K) zusammen mit ihren Fachpraxislehrerinnen die Akademie und das Kosmetikinstitut „JJ…