Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

In der Fachrichtung Betriebstechnik inspizieren und warten Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker industrielle Maschinen und Anlagen. Sie überprüfen und pflegen die Betriebsanlagen. Zu den betrieblichen Einrichtungen zählen technische Industrieanlagen und Maschinen aller Art, wie z.B. große Produktionssysteme, Fließbänder, Maschinen zum Drehen und Fräsen sowie Turbinen und Kompressen. Hierbei demontieren und montieren sie Teile und Baugruppen, grenzen Fehler ein und beheben Störungen durch Reparaturen. Sie veranlassen nach Funktionsprüfungen die Wiederinbetriebnahme der Maschinen und Anlagen.

Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker der Fachrichtung Betriebstechnik arbeiten in Fertigungs- und Instandsetzungswerkstätten von Herstellerbetrieben an wechselnden Einsatzorten.

Die Ausbildung im Überblick:

Industriemechanikerin/Industriemechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist dem Berufsfeld Metalltechnik, Schwerpunkt Fertigungs- und spanende Bearbeitungstechnik, zugeordnet.
Typische Einsatzgebiete für den Industriemechaniker sind:

  • die Instandhaltung
  • der Maschinen- und Anlagenbau
  • die Produktionstechnik
  • der Feingerätebau

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.

Neuigkeiten aus der beruflichen Bildung:

Jetzt anmelden!

Jetzt anmelden!

Seit dem 07.02.2025 ist das erste Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsangebote geöffnet. Weitere Informationen zur Anmeldung erhältst Du hier!…