Informationen zur Einschulung
Herzlich Willkommen im Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt. Nachfolgend finden Sie alle wichti…
Die FOS 13 ist ein Bildungsgang für berufserfahrene Schülerinnen und Schüler mit Fachhochschulreife, der zur Allgemeinen Hochschulreife führt. Er dauert in Vollzeitform ein Jahr.
Dieser Bildungsgang bildet die zweite Stufe zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife. Die erste Stufe kann durch den Besuch von Bildungsgängen, die zur Fachhochschulreife führen und in Verbindung mit einer Berufsausbildung stehen, abgeleistet werden.
Falls die erforderlichen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nicht nachgewiesen werden können, wird die fachgebundene Hochschulreife erteilt. Dieser Abschluss berechtigt zum Studium an einer Universität und Hochschule.
Der Bildungsgang dauert in Vollzeitform ein Jahr.
Die Voraussetzungen für den Eintritt in die Fachoberschule Klasse 13 sind die Fachhochschulreife und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht. Eine mindestens fünfjährige Berufstätigkeit kann an die Stelle der abgeschlossenen Berufsausbildung treten.
Die als Aufnahmevoraussetzung nachzuweisende Fachhochschulreife oder die mindestens zweijährige Berufsausbildung bzw. die mindestens fünfjährige Berufstätigkeit muss der Fachrichtung Technik zuzuordnen sein.
Zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife müssen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachgewiesen werden, entweder durch vier Jahre versetzungsrelevanten Unterricht in der Sek. I, Klasse 7–10, oder durch 320 Std. Fremdsprachenunterricht im Berufskolleg, von denen 160 Std. bei Eintritt in die FOS 13 nachzuweisen sind.
Schulgeld wird nicht erhoben.
Mit folgenden Aufwendungen muss gerechnet werden:
Das Fahrgeld richtet sich nach den Vorgaben des Schulträgers.
Auskunft erteilt das Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege beim Kreis Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt, Telefon (02551) 69-3512 bis 69-3518, www.kreis-steinfurt.de
Anträge sind bei den Sozialämtern der örtlichen Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich.
Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Klasse 13 weisen in einer staatlichen Abschlussprüfung am Ende des Schuljahres nach, dass sie das Bildungsziel erreicht haben.
Die schriftliche und ggf. mündliche Abiturprüfung findet in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in dem Fach des fachlichen Schwerpunktes statt. Der allgemeine Prüfungsausschuss entscheidet, in welchen Fächern der schriftlichen Prüfung auch mündlich geprüft wird. Die Schülerin oder der Schüler kann sich in höchstens zwei weiteren nicht schriftlichen Fächern zur mündlichen Prüfung melden, mit Ausnahme von Religionslehre und Sport.
Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland.
Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Technischen Hochschulen in Deutschland in den einschlägigen Fachrichtungen Technik
Anmeldungen zu diesem Bildungsangebot für das Schuljahr 2023/2024 sind nur in bestimmten Anmeldezeiträumen über Schüler Online möglich:
1. Anmeldefenster: vom 20.01.2023 bis 12.02.2023
2. Anmeldefenster: ab 15.03.2023
Bitte beachten Sie besondere Regelungen in einzelnen Bildungsgängen. Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren.
Hinweis:
In Schüler Online wird unser Berufskolleg mit folgendem Eintrag angezeigt: Rheine, BK Frankenburgstr./ Technik
Einen aktuellen Informationsflyer zu Schüler Online finden Sie hier.
Sylvia Sundermann
Carsten Glindmeyer-Stümpel
Herzlich Willkommen im Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt. Nachfolgend finden Sie alle wichti…
"Ein Stückchen Welt, das man verbessern kann: sich selbst"
Die Fachoberschule (Technik und FOS 13) und Fachschule für Technik verabschieden ihre Absolventinnen…