Berufsfeld:

  • Gesundheit, Erziehung und Soziales
    z.B. (Pflege, Altenheim, Kindergarten, Verkauf, Friseur, …)

Du möchtest Dich auf eine Berufsausbildung vorbereiten und Deinen Schulabschluss nachholen? Dies kannst Du mit dem Besuch in einer Klasse der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg Rheine erreichen.

Hier besuchst Du an zwei Tagen in der Woche die Schule und an den anderen drei Tagen absolvierst Du ein Praktikum in einem Berufsfeld/Betrieb Deiner Wahl.

Bildungsziel:

  • Vorbereitung auf eine Berufsausbildung
  • Beratung und Hilfe bei Berufswahlentscheidungen
  • Erster Schulabschluss (HS9)

Dauer der Ausbildung:

Ein Schuljahr. Zwei Tage Unterricht. Drei Tage Praktikum.

Unterrichtsfächer:

Die Lerninhalte werden teils im berufsübergreifenden Bereich, teils im berufsfeldbezogenen Bereich vermittelt.

Berufsbezogener Bereich:

  • Fachtheorie
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Naturwissenschaft 

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch
  • Religionslehre
  • Sport
  • Politik
  • EDV 

Aufnahmebedingungen:

In die Ausbildungsvorbereitung können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.

Erforderliche Unterlagen:

  • letztes Schulzeugnis der allgemeinbildenden Schule (Kopie);
  • tabellarischer Lebenslauf

Aufwendungen:

Schulgeld wird nicht erhoben.
Mit folgenden Aufwendungen muss gerechnet werden:

  • Eigenanteil bei der Schulbuchbeschaffung
  • Eigenanteil bei den Materialkosten im fachpraktischen Unterricht
  • Kosten für Arbeitskleidung
  • Kosten für Klassenausflüge, Exkursionen oder eine Klassenfahrt 

Fahrgeld:

Das Fahrgeld richtet sich nach den Vorgaben des Schulträgers.

Abschluss und Berechtigungen:

Nach erfolgreichem Besuch der Ausbildungsvorbereitung haben die Schülerinnen und Schüler berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben und sich beruflich orientiert. Zudem kann der Hauptschulabschluss (HS 9) erreicht werden.
Soweit keine Berufsausbildung begonnen wird, gilt die Schulpflicht in der Sekundarstufe II als erfüllt.

Anmeldungen:

Persönlich im Berufskolleg Rheine (Beratungssprechstunde)

oder

Anmeldungen zu diesem Bildungsangebot für das Schuljahr 2024/2025 sind nur in bestimmten Anmeldezeiträumen über schulbewerbung.de möglich:

1. Anmeldefenster: vom 26.01.2024 bis 18.02.2024
2. Anmeldefenster: ab 20.03.2024

Bitte beachten Sie besondere Regelungen in einzelnen Bildungsgängen. Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren.

Hinweis:
In schulbewerbung.de wird unser Berufskolleg mit folgendem Eintrag angezeigt: Rheine, BK Frankenburgstr./ Technik
Einen aktuellen Informationsflyer zu schulbewerbung.de finden Sie hier

Ansprechpartner:

Andrea Beckmann
Martin Schmitz
Franz Frie


Neuigkeiten aus der Ausbildungsvorbereitung:

Ganz oben auf dem Treppchen

Noel Marku aus der AVIF1 gewinnt Wettbewerb Am Freitag, den 17.11.2023 wurde Noel Marku aus der AVIF…

„Nach der Schule beide Welten kennen“

Minister Karl-Josef Laumann und MdL Andrea Stullich im Austausch mit Ausbildern und Schule Einen int…

„Einen weiten Sprung ins Leben machen“

Abschlussfeier der einjährigen Berufsfachschule und Ausbildungsvorbereitung Bei strahlendem Sonnensc…