Für zwei Wochen in Deutschland leben und arbeiten – dieser Wunsch wurde für die Auszubildenden aus Biala Podlaska in Polen…
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

Der Friseurberuf ist ein Beruf, bei dem umfassende Dienstleistungen direkt am Kunden erbracht werden. Dieser direkte Kundenkontakt und die gestalterische Vielfalt machen den Beruf so anspruchsvoll und abwechslungsreich.
Zum Aufgabenfeld der Friseurinnen und Friseure gehören insbesondere die Pflege und Gestaltung von Haaren, Haut und Fingernägeln. Dazu wird ein Gespür für Trends und Mode sowie viel handwerklich fundiertes Fachwissen benötigt.
Friseurinnen und Friseure gestalten nicht nur Haare durch Schnitt, Dauerwelle und Farbe, sondern bieten den Kunden auch eine ganzheitliche Beratung, die z.B. auch ihren Kunden- und Farbtyp oder auch die Auswahl, Verwendung und Pflege künstlicher Haarteile wie Perücken und Toupets umfasst, an.
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich in Fachbetrieben des Friseurhandwerks aber auch in Hotels, Krankenhäusern, Altenheimen, Fernsehanstalten sowie im Einzel- und Großhandel mit Haarpflege- und Kosmetikartikeln oder im Beauty-Center. Ihr Arbeitsplatz dort ist der Friseursalon, aber auch der Verkaufsraum.
Die Ausbildung im Überblick:
Friseurin/Friseur ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und ist dem Berufsfeld Körperpflege zugeordnet. Es handelt sich um einen Monoberuf ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten im Handwerk.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird im dualen System, d.h. in enger Zusammenarbeit von Betrieben und Berufsschule, durchgeführt.
Der Unterricht am Berufskolleg Rheine ist nach Lernfeldern, z.B. „Haare und Kopfhaut pflegen“ oder „Haare schneiden“, strukturiert. Durch das Aufgreifen von praxisnahen Lernsituationen im Berufsschulunterricht werden die Auszubildenden besonders gut auf ihre Prüfungen und die Berufstätigkeit vorbereitet. Nach ca. 18 Monaten erfolgt Teil I der Gesellenprüfung. Die Ausbildung wird nach drei Jahren mit der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung Teil II abgeschlossen.
Neuigkeiten aus der beruflichen Bildung:
Azubis aus Polen zu Gast im Rathaus
Bürgermeister Peter Lüttmann hat am Mittwoch im Rathaus eine Gruppe von Auszubildenden aus der polnischen Stadt Biala Podlaska begrüßt….
Auszubildende auf der IFFA 2025
Das fachliche Können der Auszubildenden im Fleischerhandwerk begeisterte die Jurorinnen und Juroren. Berufsschulen aus Deutschland und Belgien beteiligten sich mit…
#missionmacher am Berufskolleg Rheine
Mit dem Start in die Ausbildung hat für viele Azubis im ersten Lehrjahr ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Das kann aber…
Geisterhand durch Elektronik ersetzt
Den 22 Schülern der EEO (3. Lehrjahr) bot die Projektwoche vom 17.-21. März die Möglichkeit, intensiv in kleinen Gruppen an…
Zimmerer-Azubis erkunden Kärntner Pisten
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt widmet sich dem Skifahren…