13er erkunden die Millionen-Metropole an der Elbe
Zu einer letzten Rast vor dem Abiturstress brachen vier Leistungskurse aus dem Beruflichen Gymnasium am Berufskolleg Rheine auf: Mit ihren Leistungskurslehrern besuchten die Elektrotechniker, Maschinenbauer, Bautechniker und der Wahl-LK Deutsch das ‚Elbflorenz‘ im Norden der Republik.



Nach der Anreise mit der Bahn und dem Einchecken in der großartig gelegenen Jugendherberge auf dem Stintfang konnten die Kurse dem Programm nachgehen, das gemeinsam in den Kursen abgesprochen worden war. Neben dem Museum der Illusionen, dem Miniatur-Wunderland und der Kunsthalle durfte auch eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen nicht fehlen. Abends trafen sich die Kurse dann beim Essen oder bei einer Führung durch den Kiez wieder: Hier führte Alex vom St. Pauli Office die Schülerinnen und Schüler durch die Seitenstraßen der Reeperbahn und erläuterte mit profunden Geschichtsdaten die wechselvolle Entwicklung des wohl berühmtesten Stadtteils der Republik.



Nach dem Frühstück am nächsten Morgen mit Blick auf den nebelverhangenen Hafen machten sich die LKs Elektrotechnik und Maschinenbau auf zu Airbus Finkenwerder. Mit dem Wasserbus überquerte man zunächst die Elbe, passierte dann die Sicherheitsschleusen beim Einlass, um anschließend in den gigantischen Werkshallen zu sehen, was die europäische Ingenieurskunst in den Flugzeugen verbaut.



Zeitgleich nahm der Deutsch-LK einen ‚Perspektivwechsel‘ beim Dialog im Dunkeln vor, wo die Klasse von zwei blinden Tourguides durch die wechselvollen Ausstellungsräume in vollständiger Dunkelheit geführt wurde.
Wie schon am Tag zuvor wurde die Rückfahrt mit der Bahn erledigt, welche die Kurse bis zum Freitagabend wieder in die Heimat brachte, bestückt mit einem Rucksack voller Eindrücke.