• Lesedauer:4 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Die Vision vom neuen Herz des Berufskollegs

Heiße Phase des Neubaus dauert voraussichtlich bis Herbst 2026 an

Große Projekte werden üblicherweise in großen Worten beschrieben, daher nimmt es nicht wunder, dass das anstehende Großprojekt am Berufskolleg Rheine zwischen Dutumer Straße, Frankenburgstraße und Sprickmannstraße auch mit großen Attributen aufwachsen wird.

Eine Besonderheit des Neubaus ist, dass der Kreis Steinfurt von Beginn an eine intensive Einbindung des Kollegiums ermöglicht und gewünscht hat. Erste Vorgespräche und grobe Planungen fanden schon statt, bevor Corona die Welt in Atem hielt, allerdings mussten zunächst noch andere Bauprojekte an den Berufskollegs des Kreises umgesetzt werden – unter anderem der Erweiterungsbau an den benachbarten Kaufmännischen Schulen.

Ab 2022 nahm die Planungsintensität dann zu, insgesamt zeichnete sich ein Bild ab, dass nicht nur den Austausch von ein paar Wänden und Decken zum Ziel hatte, sondern den Blick auf eine neue Architektur des Lernens richtete. Zentraler Begriff sind dabei die neu gebildeten Cluster, die nicht einfach Unterrichtsräume aneinanderreihen, sondern allgemeine und spezialisierte Lernbereiche, Gemeinschafts- und Rückzugsbereiche. Diese sollen flexibel genutzt werden können, um auch für alle Schulklassen der Zukunft noch ein optimales Umfeld zu bieten. Im Neubau bedeutet das eine Ordnung, die sich an Fachgruppen orientiert (z. B. Gesundheit und Soziales) und dort dann Klassen aus unterschiedlichen Sparten aneinanderrückt.

Neben diesen Bereichen wird der Ersatzbau für das alte C-/D-Gebäude auch einige allgemeine Anlaufstellen bieten: Verwaltung, Schulleitung, Sekretariat werden ebenso in den Neubau ziehen wie etwa der Schulkiosk „Manna“, das Bücherkarussell und auch die große Pausenhalle wir unterschiedlichsten Nutzungen gerecht werden.

Dank der Modulbauweise des Bielefelder Unternehmens Goldbeck mit sehr hohem Vorfertigungsgrad soll das riesige Bauwerk, das im rechteckigen Teil ganze vier Stockwerke erreichen wird, bis zum Herbst 2026 fertiggestellt werden. Die Schulgemeinde darf sich freuen.