• Lesedauer:4 mins read
Du betrachtest gerade Die Fachoberschule blickte auf glänzende Momente zurück

Abschlussklassen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales erlebte “Golden Times”

Die drei Abschlussklassen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales verabschiedeten sich nach zweijähriger Schulzeit vom Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt. Die gleichsam feierliche und gelöste Stimmung zeigte sich schon bei der Begrüßung durch den Schulleiter Benedikt Karrasch, der bei knapp 30° im Schatten augenzwinkernd prophezeite, dass es „keine coole Veranstaltung geben wird.“ Um im Augenblick des Abschieds, der Neuausrichtung und Weiterentwicklung den passenden Blick in die Zukunft werfen zu können, empfahl er den Absolventinnen und Absolventen weniger einen Blick durch das Fernglas. Vielmehr sollten nun Weitsicht und der Blick nach innen die folgenden Entscheidungen lenken. Die Frage, wofür man sich nun „gut gewappnet“ habe, beantwortete er mit den Worten des “Kleinen Prinzen“: „Man sieht nur mit dem Herzen gut.“ Wer seine Entscheidungen nun mit sich im Reinen treffe, der müsse sich durch einzelne Umwege und Rückschläge in Zukunft nicht entmutigen lassen – wer nur geradeaus laufe, sammele auf dem kurzen Weg die wenigsten Erfahrungen.

Die Grußworte vom Kreis Steinfurt als Schulträger überbrachte die stellvertretende Landrätin Gisela Köster. Sie erinnerte die Schülerinnen und Schüler daran, dass man im Bereich Gesundheit und Soziales schon im Praktikum des ersten Schuljahres dazu beigetragen habe, die Welt für manche Menschen besser zu machen. Daher sei der Kreis mit Recht stolz darauf, Menschen mit so einem positiven sozialen Antrieb begleitet zu haben. Neben dem persönlichen Engagement wolle sie aber auch die Unterstützung durch Freunde, Familie, Lehrerinnen und Lehrer hervorheben, denen sie für ihre Hilfe dankte.

Dass die Schule einen sehr aufgeschlossenen und motivierten Jahrgang verabschiedete, merkte man an verschiedensten Stellen. Die Moderation der Veranstaltung übernahmen Sermin Bilgir und Julia Boße (O2SB) mit großer Freude und treffenden Worten. Musikalisch glänzten Selin Corapci (O2SC) und Jakob Keppler (O2SB) , die mit ihrer Band die Veranstaltung untermalten und mit sommerlicher Leichtigkeit und Spielfreude an den Instrumenten und am Mikrofon den richtigen Ton getroffen haben.

Da der Abschluss ohne Gottesdienst stattfand, haben Amrij Schörgers und Sophie Umnuß (O2SC) mit ihrem Religions- und Klassenlehrer Thorsten Urbanek besinnliche Worte formuliert. Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, die trotz ungleicher Arbeit den gleichen Lohn erhalten haben, nutzten sie, um auch zu appellieren: „Guckt nicht immer, was die anderen machen!“ Man solle sich lieber freuen, dass jeder und jede die gesteckten Ziele erreicht habe.
Gleichzeitig nutzten sie die Besinnung aber auch, um den Dank an die Eltern auszudrücken, die viel in die Ausbildung der Kinder investiert haben.

Ähnliche Gedanken formulierten Hannah Egbers (O2SC) und Franziska Silies (O2SC) in der Abschlussrede der Schülerschaft. Allen helfenden Händen aus Familie, Freundeskreis und aus dem Kollegium sagten sie: „Dieser Abschluss ist auch Euer Verdienst!“

Darüber hinaus stellen sie noch einmal die Atmosphäre der vergangenen zwei Schuljahre heraus, die mit einem aufregenden Schulanfang einsetzte, der alle ins Ungewisse und Neue geführt habe. Einen besonders positiven Einfluss schrieben sie dabei den gemeinsamen Fahrten zu, welche die Klassen schon sehr früh zusammengeschweißt hätten. Bereits durch die Kennenlernfahrt habe man sich „zum ersten Mal ganz ohne Schulstress als Gruppe gefunden.” Das Highlight war dann aber die Fahrt nach Prag, die mit spannendem Programm und “ganz viel guter Laune” in Erinnerung bleibt.

Besonders sei außerdem die Abwechslung von Schule und Praktikum gewesen, wobei man häufig auch schon mit viel Verantwortung umgehen musste. Dafür habe man aber auch schon Antworten auf bewegende Fragen erhalten und sei – spätestens in der Nachbesprechung im Unterricht – menschlich gewachsen. Ein weiterer Höhepunkt sei das gemeinsame Projekt gegen Gewalt gewesen, mit dem sogar ein Wettbewerb gewonnen wurde. Voller Eindrücke, Erinnerungen und guter Ideen stehe nun allen die Zukunft offen.

Bevor nun die Zeugnisse klassenweise ausgegeben wurden, zeichneten die stv. Landrätin Gisela Kösters und Schulleiter Benedikt Karrasch die Klassenbesten aus: Noah Brüseke (O2SA), Julia Boße (O2SB) und Moana Wehowski (O2SC) nahmen dabei die Glückwünsche entgegen.

Das Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht für die berufliche und private Zukunft alles Gute.