„Nach der Schule beide Welten kennen“
Minister Karl-Josef Laumann und MdL Andrea Stullich im Austausch mit Ausbildern und Schule Einen int…
Wer nach dem Hauptschulabschluss eine berufliche Grundbildung erwerben bzw. sich schulisch weiterqualifizieren möchte, kann die einjährige Berufsfachschule besuchen.
Wer die einjährige Berufsfachschule besucht, erwirbt grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem ausgewählten Berufsfeld. Diese berufliche Grundbildung kann als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Zugleich kann durch den erfolgreichen Abschluss der einjährigen Berufsfachschule der Schulabschluss heraufgesetzt werden (siehe Abschluss und Berechtigungen).
Die Lerninhalte werden teils im berufsübergreifenden Bereich, teils im berufsbezogenen Bereich vermittelt.
In die Berufsfachschule können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt und den Hauptschulabschluss (HS 9 oder HS 10) erworben haben oder die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Gymnasium Klasse 9) erreicht haben.
Schulgeld wird nicht erhoben.
Mit folgenden Aufwendungen muss gerechnet werden:
Alle Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule haben als Vollzeitschüler Anspruch auf den Erwerb eines FlashTickets bzw. evtl. eines FlashTickets plus. Nach Aufnahme in den Bildungsgang kann ein Antrag beim Berufskolleg Rheine gestellt werden. Weitere Informationen: https://www.westfalentarif.de/
Nach erfolgreichem Besuch der einjährigen Berufsfachschule haben die Schülerinnen und Schüler eine berufliche Grundbildung innerhalb eines Berufsfeldes absolviert. Sie kann je nach gewähltem Beruf mit bis zu einem Jahr auf eine anschließende Ausbildung angerechnet werden.
Es können folgende schulische Abschlüsse erreicht werden:
Soweit keine Berufsausbildung begonnen wird, gilt die Schulpflicht in der Sekundarstufe II als erfüllt.
Anmeldungen zu diesem Bildungsangebot für das Schuljahr 2024/2025 sind nur in bestimmten Anmeldezeiträumen über Schüler Online möglich:
1. Anmeldefenster: vom 26.01.2024 bis 18.02.2024
2. Anmeldefenster: ab 20.03.2024
Bitte beachten Sie besondere Regelungen in einzelnen Bildungsgängen. Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren.
Hinweis:
In Schüler Online wird unser Berufskolleg mit folgendem Eintrag angezeigt: Rheine, BK Frankenburgstr./ Technik
Einen aktuellen Informationsflyer zu Schüler Online finden Sie hier.
Ulrich Hartmann
Dietrich Möllenbrock
Minister Karl-Josef Laumann und MdL Andrea Stullich im Austausch mit Ausbildern und Schule Einen int…
Herzlich Willkommen im Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt. Nachfolgend finden Sie alle wichti…
Abschlussfeier der einjährigen Berufsfachschule und Ausbildungsvorbereitung Bei strahlendem Sonnensc…