Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:

Ihre Produkte, die sie unter Verwendung von vielerlei Zutaten und Gewürzen herstellen, müssen nicht nur schmecken, sie sollen auch hübsch anzusehen sein: Torten und Kuchen aller Art, Kleingebäck, Eisspeisen und -getränke, Pralinen, Marzipanerzeugnisse und sonstige Zuckerwaren, Pasteten und Käsegebäck. Aber auch kleine Gerichte, wie zum Beispiel herzhafte oder süße Teigspeisen, Salate, Suppen, Toasts oder Canapés gehören mittlerweile zum Angebot vieler Cafés und werden von Konditoren und Konditorinnen zubereitet. Die dabei anfallenden Tätigkeiten sind so vielfältig wie die Produkte. Rohstoffe und Zutaten werden ausgewählt, berechnet und abgemessen, Teig wird zum Beispiel gerollt, geschnitten, eingeschlagen oder geflochten, mit Füllungen bestrichen, auf Backbleche gespritzt und anschließend gebacken. Torten und Gebäck werden garniert, glasiert oder gezuckert. Kundenberatung und Verkauf gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich.

Auch wenn Konditoren und Konditorinnen überwiegend Handarbeit verrichten, so erleichtern doch zahlreiche Maschinen und Geräte die Arbeit in der Backstube, zum Beispiel Teigbearbeitungsmaschinen wie Rühr-, Knet- und Ausrollmaschinen, Portionier- und Formmaschinen oder computergesteuerte Backöfen, Gefrier- und Temperieranlagen und Gärunterbrecher.

Ihren Arbeitsplatz haben Konditoren und Konditorinnen vor allem im Nahrungsmittelhandwerk in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien. Dort sind sie überwiegend in Backstuben, aber auch im Verkaufs- und Bewirtungsbereich tätig.

Sie arbeiten auch als Patissiers in großen Hotel- und Restaurantbetrieben oder zum Beispiel in Produktentwicklungsabteilungen und Produktionshallen der Back- und Süßwarenindustrie.

Die Ausbildung im Überblick:

Konditor/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er ist dem Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, Schwerpunkt Back- und Süßwarenherstellung zugeordnet.

Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten im Handwerk ausgebildet.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.


BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Sekretariat des Berufskollegs Rheine

Alle Angaben ohne Gewähr.