Kurz vor den Weihnachtstagen wurde es in der Aula des Berufskollegs Rheine des Kreises Steinfurt noch einmal ernst und politisch:…
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:
Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker betreuen und versorgen Personen in Haushalten von Familien und Betrieben. Dabei kaufen sie kostengünstig Lebensmittel ein und sorgen für deren ordnungsgemäße Lagerung und Konservierung. Sie erstellen Speisepläne und bereiten einfache Mahlzeiten und Gerichte nach den Grundsätzen gesunder Ernährung zu. Bei der Hauspflege reinigen sie Wohn-, Schlaf-, Sanitär- und Wirtschaftsräume. Ebenso kümmern sie sich um Zimmer- und Balkonpflanzen und übernehmen Gartenarbeiten. Zu ihren Aufgaben gehören auch das Waschen, Trocknen, Bügeln und die Ausbesserung von Wäsche und Kleidungsstücken. In privaten Haushalten sorgen sie außerdem für die Kinder der Familie.
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es im Bereich sozialer und betrieblicher Einrichtungen sowie in Privathaushalten. Dies können zum Beispiel Familienhaushalte, Heime aller Art oder Krankenhäuser, aber auch Kantinen und Hotel- und Gaststättenbetriebe sein. Dort arbeiten Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker in allen hauswirtschaftlichen Bereichen. Die Arbeitsorte sind Großküchen oder Küchen in Privathaushalten, Wirtschaftsräume, aber ebenso Wohnräume oder Krankenzimmer. Beim Einkauf arbeiten sie auch außer Haus. Sofern Gartenarbeit zu ihren Aufgaben gehört, sind sie ab und zu im Freien tätig.
Die Ausbildung im Überblick:
Bei dem Ausbildungsgang Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Möglich ist außerdem eine Berufsausbildung nach besonderen Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die schulische Ausbildung dauert in Vollzeit in der Regel 2 bis 3 Jahre, die duale Ausbildung 3 Jahre.
Neuigkeiten aus der beruflichen Bildung:
SnackStar Branchenbattle
Im spannenden SnackStar Branchenbattle durften sich die Fleischer Nikolas Finnenkötter und Kira Harenbock sowie die Bäckerfachverkäuferinnen Kateryna Drankova und Jenny…
Informations- und Beratungstag
Unser nächster Informations- und Beratungstag findet am Freitag, 07.02.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Berufskolleg Rheine statt….
„Wir setzen den Besten das Krönchen auf“
Mit einer besonderen Auszeichnung ehrten die 16 nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammernam 08.11. die besten 185 Auszubildenden des Landes für ihre…
Mehr als nur eine Messe: Traumberufe der Zukunft
MINT & CARE: Zweite Auflage der Veranstaltung am 12. November in der Stadthalle…
Westfalenreise an einem Tag
Jules Verne berichtete von einer atemberaubenden Reise in 80 Tagen um die Welt – die Zimmerer der Oberstufe begnügten sich…